• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Susanne Fuß

  • Über mich
  • Übersetzung
  • Romane
  • Lyrik
  • Karneval der Tiere
  • Drama
  • Rezensionen
  • Blog
  • Links

Drama

Die Mission

Im Jahr 2068 steht die Menschheit vor der bedeutendsten Entdeckung in ihrer Geschichte: Eine unbemannte Raummission hat unter der Eisdecke des Jupitermonds Europa einen flüssigen Ozean entdeckt. Eiskernbohrungen haben organische Moleküle zu Tage gefördert, die ohne die Existenz von Leben kaum zu erklären sind. Eine bemannte Mission soll sich unter Führung des ehrgeizigen Kommandanten Alex Sanders auf den Weg zum Jupitermond begeben, um die Existenz außerirdischen Lebens nachzuweisen. Doch zunächst muss sich in einer ersten Testfahrt die Technik sowie das Personal einer Probe unterziehen.

Ein Ansichtsexemplar des Stückes kann über die Theaterbörse Braunschweig bezogen werden.

Im Juni 2025 startete die Weltraummission auf der Bühne des Amos Comenius Gymnasium unter der bewährten Leitung von Anette Niefindt-Umlauff. In diesem Fall war es keine Uraufführung, da ein Amateurtheater in Stockum das Stück bereits aufgeführt hatte. Die Bonner Aufführung zeichnete sich durch ein in allen Einzelheiten professionelles Bühnenbild aus, dass wochenlang in mühevoller Kleinarbeit erstellt wurde und die Weltraumfahrt greifbar werden ließ.

Die Frauen von Mandsworth Hall

Zum Inhalt:

Der 1. Weltkrieg hat sowohl die Ständeordnung als auch die Stellung der Frau in der Gesellschaft verändert. Die Töchter des Hausherrn Lord Exeter sind auf der Suche nach ihrer Identität und einer neuen Rolle als Frau. Während die älteste lesbische Tochter Charlotte vergeblich versucht, den Heiratsplänen ihrer Eltern zu entgehen, sucht die jüngere Tochter ihre wahre große Liebe jenseits der Standesgrenzen. Das Dienstmädchen Clara ist derweil dem Charme eines Mannes erlegen, der für sie völlig außer Reichweite scheint. Emotionale Szenen und pointierte Dialoge lassen die kontrastierenden Welten des Adels und der Dienerschaft wieder auferstehen, deren Grenzen sich mehr und mehr in Auflösung befinden und erinnern im Stil an das „Das Haus am Eaton Place“ und „Downton Abbey“.

Ein Ansichtsexemplar des Stückes kann über die Theaterbörse Braunschweig bestellt werden.

Die Uraufführung des Stücks fand im Oktober 2022 am Theater des Amos Comenius Gymnasiums statt. Mit einer ungebrochenen Aufführungstradition, die bis in das Jahr 1985 zurückreicht, hat die Leiterin der Theater AG Anette Niefindt-Umlauff eine hohe Professionalität mit ihren Inszenierungen erreicht, die bei den Aufführungen deutlich spürbar war. Es hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Theaterabende mit einhelliger Begeisterung aufgenommen wurden.

Cast und Crew Copyright Ian Umlauff

Kulissenaufbau und Technik wurden von Ian Umlauff in hoher Professionalität geleitet. Ein Video, dass den zweiwöchigen Bühnenaufbau in zwei Minuten zusammenfasst, finden Sie auf YouTube:

Das Copyright aller Fotografien dieses Theaterstücks liegt bei Ian Umlauff.

Copyright © 2025 · Susanne Fuß